Die Isolatoren vom Typ „Pendel“ können in einen Arbeitstisch integriert werden und beinhalten Stellmotoren, selbst entwickelte Sensoren sowie eine Regelung, um sich adaptiv unterschiedlichen Lastbedingungen anzupassen.
Mit nur einem Fingerklick führt das System eigenständig eine nichtlineare Systemidentifikation durch. Hierbei ermittelt das System seinen optimalen Arbeitspunkt, in den es im Anschluss selbständig verfährt – mit einer Präzision von 20 Mikrometern oder weniger, was einem Fünftel der Dicke eines menschlichen Haares entspricht!
Eine Änderung der Aufbaulast führt durch die neue Gewichtskraft zu einem Absenken oder Anheben des Isolatortisches. Auch in diesem Fall ist erneut nur ein Klick notwendig, um das System wieder in seinen Arbeitspunkt zu verfahren.
Die Nullpunktsteifigkeit wird durch weitere Stellmotoren eingestellt und ebenfalls durch die Systemidentifikation ermittelt. Sie wird dem Benutzer in der graphischen Oberfläche angezeigt, und ermöglicht es, die Eigenfrequenz schnell und einfach abzuschätzen.
„Pendel“-Isolatoren lassen sich aufgrund dieser Eigenschaften auch hervorragend im Verbund verwenden und einstellen, z. B. bei größeren Messaufbauten. Nur durch unsere intelligente Elektronik ist es möglich, sowohl die Höhe als auch die Steifigkeiten der einzelnen Isolatoren präzise aufeinander abzustimmen.
Nachdem der Isolator eingestellt ist, kann die gesamte Elektronik abgeschaltet werden, damit die Isolationswirkung überhaupt nicht gestört wird. Es ist auch keine Energieversorgung für den anschließenden Betrieb notwendig.
Neben den Serienprodukten bieten wir auch kundenspezifische Lösungen an.